Weihnachten 2013 Emil Nolde Heilige Nacht
***
Dich
hat der himmel geschickt
kleines Menschenkind von bethlehem
geboren in armut
verkündet den einfachen
leuchtende liebe
göttlich strahlendes licht
in all unsere finsternisse
schon am anfang
osterlicht des sieges
über die dunklen mächte
die leben mindern und rauben
so geht er den weg
der mann aus galiläa
der gesalbte der christus
mit seiner vor-liebe für kranke und gekränkte
heilende begegnung – für gestörte, verstörte, zerstörte
sättigende nähe – für unersättlich lebenshungrige
befreiende tat – für angstgefangene und befangene
gelegt auf die erde – die oft so harte
am ende
gelegt in die erde – samenkorn
gewandelte lebensfülle
so geht er den weg
der endgültig gesandte des EINEN
der sohn mit der botschaft der liebe
wir – in seinen spuren
seit tauftagen
seinen namen tragend
in seiner lernschule ein leben lang
noch immer
und
sendboten des himmels
heute und morgen
dich hat der himmel geschickt
(Christoph Wurbs, aus: Karmelimpulse, Quartalsschrift zur Vertiefung des geistlichen Lebens in, Herausgegeben vom Teresoanischen Karmel in Deutschland, 23. Jahrgang, IV/2013, Seite 13)
***
„Gott segne dich mit Unbehagen an einfachen Antworten, Halbwahrheiten und oberflächlichen Beziehungen, damit du tief in und mit deinem Herzen leben wirst. Gott segne dich mit Wut auf Ungerechtigkeit, Unterdrückung und Ausbeutung von Menschen, damit du dich für Gerechtigkeit, Freiheit und Frieden einsetzen wirst. Gott segne dich mit Tränen für diejenigen, die leiden unter Schmerzen, Ablehnung, Hunger und Krieg, damit deine Hand sie trösten kann und damit ihre Schmerzen in Freude verwandelt werden. Und Gott segne dich mit der Torheit zu glauben, dass man etwas verändern kann in der Welt, damit du das tun wirst, von dem andere behaupten, man können es nicht tun, damit Gerechtigkeit und Barmherzigkeit für alle unsere Kinder und die Armen Wirklichkeit werden wird.“
(Heiliger Franz von Assisi)
***
Behüte, HERR, die ich dir anbefehle,
die mir verbunden sind und mir verwandt.
Erhalte sie gesund an Leib und Seele
und führe sie an deiner guten Hand.
Sie alle, die mir ihr Vertrauen schenken
und die mir soviel Gutes schon getan.
In Liebe will ich dankbar an sie denken,
o Herr, nimm dich in Güte ihrer an.
Um manchen Menschen mache ich mir Sorgen
und möchte helfen, doch ich kann es nicht.
Ich wünsche nur, er wär’ bei dir geborgen
und fände aus dem Dunkel in dein Licht.
Du ließest mir so viele schon begegnen,
so lang ich lebe, seit ich denken kann.
Ich bitte dich, du wollest alle segnen,
sei mir und ihnen immer zugetan.
(Lothar Zenetti)
***
“ Monasticism has been traditionally associated with the ´old christian wisdom´ of patristic and medieval times. We have to begin to speak of the need of a rebirth of Christian wisdom in new forms, for the birth of a new wisdom. As the church breaks free of its rigid cultural shell, it rediscovers its identity and essential elements, with, ´at the center´. Western monasticism, likewise, is invited to break free of its cultural container to discover its inner identity and wellspring, and at the same time to discover a new relationship with everything around it: Church and world, humanity and cosmos. Put briefly, monasticism must open to the experience of human persons in the world today. “
(from the Calendary of New Camaldolese Hermitage, Big Sur, USA)
***
– Dossier über den Islam im Großherzogtum Luxemburg:
DieMuslime und der Islam im Großherzogtum Luxemburg
***
Wo sollen wir Stille finden ?
Wo gibt es noch Orte der Stille ? Die Wüste ist weit weg…
Wenn das kontemplative Leben nur hinter Klostermauern
oder im Schweigen der Wüste möglich wäre,
dann müssten wir, um gerecht zu sein,
jeder Familienmutter ein kleines Kloster geben
und den Luxus einer kleinen Wüste dem Hilfsarbeiter,
der im Lärm einer Stadt Leben muss,
um hart sein Brot zu verdienen.
So sieht die Wirklichkeit aus,
in der viele, die meisten Menschen leben.
Wenn du nicht in die Wüste gehen kannst,
musst du dennoch in deinem Leben Wüste machen.
Bring ein Stück Wüste in dein Leben,
verlass‘ von Zeit zu Zeit die Menschen,
such die Einsamkeit,
um im Schweigen und anhaltenden Gebet deine Seele zu erneuern !
Das ist unentbehrlich !
Das bedeutet ‚Wüste‘ in deinem geistlichen Leben.
Eine Stunde am Tag,
einen Tag im Monat, acht Tage im Jahr,
länger, wenn es nötig ist,
musst du alle und alles verlassen,
um dich allein mit Gott zurückzuziehen.
Wenn du das nicht suchst,
wenn du das nicht liebst, mach dir keine Illusionen.
Anders wirst du nie zum kontemplativen Gebet kommen.
Denn nicht allein sein wollen-
obwohl man es könnte-,
um die innige Nähe Gottes zu kosten,
ist ein Zeichen, dass es an dem Grundelement
der Beziehung zum allmächtigen Gott fehlt : an der Liebe.
Ohne Liebe aber ist keine Offenbarung möglich.
(aus : Carretto, Carlo, Deine Stadt ist deine Wüste – Geistliche Erfahrungen, Freiburg/ Breisgau-Basel-Wien (Herder) 1979 // Carlo Carretto, 1910-1988, ‚Kleiner Bruder Jesu‘ (Orden, von Charles de Foucauld gegründet), katholischer Schriftsteller, Mystiker)